Die Craniosacral Therapie ist eine ganzheitliche, sehr sanfte Behandlungsform, welche sich aus der Osteopathie entwickelt hat und mit der Wahrnehmung von Bewegungen im ganzen Körper arbeitet. Der Name Craniosacral setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit, in welcher der Liquor cerebrospinalis (Gehirnflüssigkeit) rhythmisch zirkuliert.
Diese Bewegungen sind über Faszien, Muskeln und Knochen spürbar und beeinflussen die Entwicklung und Funktion des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit, so dass Blockaden, Schmerzen und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Organismus von innen her gelöst werden können. Die Therapie wirkt beruhigend auf Körper und Geist, fördert die innere Balance und unterstützt das natürliche Gleichgewicht im Nervensystem. Besonders in stressreichen Lebensphasen kann sie helfen, zur Ruhe zu kommen, Spannungen abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Die Craniosacral Therapie hat sich bei Schmerzen und Krankheiten bewährt, stärkt zudem das Immunsystem und unterstützt die Rehabilitation nach Unfällen und Operationen. Sie ist wohltuend für Menschen jeden Alters und lässt sich mit allen Therapieformen kombinieren sowie ergänzend zur Schulmedizin anwenden.
"Im Herzen jeder Bewegung ist Stille"
*Dr. William G. Sutherland*